Bericht Generalversammlung 2025

Bei der Generalversammlung wurden Thomas Ehrhardt (l.) und Antonio De Salvatore (r.) vom 2. Vorsitzenden Werner Gutperle für 40 Jahre Zugehörigkeit im Deutschen Kegler- und Bowlingbund geehrt.

Bei der Generalversammlung des USC Bowling Viernheim standen diesmal zwar keine Neuwahlen auf der Tagesordnung, dennoch galt es, eine lange Liste abzuarbeiten. So wurden die sportlichen Erfolge in Erinnerung gerufen, die gute Vorstandsarbeit gewürdigt, Mitglieder für jahrelange Vereinstreue geehrt – aber auch die angedachte Fusion der drei Verbände Baden, Südbaden und Württemberg infrage gestellt.

„Das kommt von den Keglern, aber deren Struktur ist völlig anders als bei uns. Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen“, schilderte Sportwartin Marina Kolbenschlag den Sachstand.

USC-Vorsitzender Thomas Ehrhardt stellte zu Beginn bei 39 stimmberechtigten Mitgliedern die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach bedankte er sich bei den restlichen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Der Mitgliederstand sei mit 139 Aktiven und Passiven stabil. Es gab zehn Austritte bei 13 Neuzugängen.

Bei der Jugend stagniert die Zahl, da bestehe noch Steigerungspotential. Um Jugendliche für den Bowlingsport zu begeistern, sollen einige Schnupperstunden angeboten werden. Aktuell ist der Verein noch mit neun Mannschaften aus den sieben Clubs beim Spielbetrieb vertreten.

Martina Kolbenschlag berichtete ausführlich über das Thema Fusion der Verbände in Baden-Württemberg und äußerte starke Bedenken. „Die Sache wird von den Keglern initiiert, die im Verband die Mehrheit haben. Man möchte größter Verband in Deutschland werden. Dabei sollten auch die Wettbewerbe angeglichen werden und im Einzel Meisterschaften zu feiern. Dabei haben die Bowler nur entsprechende Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene vorzuweisen. Auch der Spielbetrieb soll angeglichen werden, was in der Praxis aber nicht funktionieren kann“, nannte die selbst mehrfach erfolgreiche Sportwartin gleich mehrere Knackpunkte.

Kolbenschlag hatte aber auch erfreuliche Nachrichten, denn die Viernheimer Bowlerinnen und Bowler konnten bei Meisterschaften im Einzel, Doppel und als Trio zahlreiche Erfolge vorweisen. Auch die Jugend spielte sich in den entsprechenden Wettbewerben immer wieder in den Vordergrund. Dafür gab es neben einem kleinen Anerkennungsgeschenk auch viel Applaus aus der Versammlung heraus.

Kassenwart Frank Goerke erläuterte die Zahlen des Kassenberichtes im Detail und berichtete von einem soliden finanziellen Fundament. Den Kassenprüfungsbericht gab Antonio De Salvatore ab. Bei der Prüfung hatte es keine Beanstandungen gegeben, weshalb die Entlastung des Vorstands vorgeschlagen wurde. Die Mitglieder hatten keine Einwände.

Der Haushaltsplan für das Jahr 2025, in den es nur wenige Veränderungen gab, lag der Versammlung schriftlich vor. Erläuterungen gab es durch Frank Goerke, danach wurde das Zahlenwerk einstimmig verabschiedet.

Gute Laune herrschte auch bei der Ehrungszeremonie. Thomas Ehrhardt und Antonio Di Salvatore sind seit 40 Jahren Mitglied im Deutschen Kegler- und Bowlingbund (DKB), dafür gab es jeweils neben der entsprechenden Urkunde auch noch die Ehrennadel mit Goldkranz. Daniel Busalt ist seit 25 Jahren sowohl Mitglied im DKB als auch beim Union Sport Club (USC), dafür gab es zwei Urkunden und zwei Silbernadeln. Werner Busalt ist seit 25 Jahren im Verein, wofür es Urkunde und Ehrennadel gab.

Nachdem Thomas Ehrhardt die Generalversammlung nach einer guten Stunde beendet hatte, wurden die Mitglieder von Werner Gutperle noch zu einem Spargelessen eingeladen. Dabei wurde im lockeren Gespräch natürlich auch noch das Thema angesprochen – und auf das bevorstehende Sportjahr angestoßen.

Text: Othmar Pietsch

Generalversammlung des USC Bowling Viernheim

Sportverein beklagt Mitgliederschwund

Bei der Generalversammlung des USC Bowling Viernheim standen diesmal zwar keine Neuwahlen auf der Tagesordnung, dennoch galt es eine lange Liste abzuarbeiten. So wurden die sportlichen Erfolge in Erinnerung gerufen, die gute Vorstandsarbeit gewürdigt, Mitglieder für jahrelange Vereinstreue geehrt, aber auch ein Mitgliederschwund beklagt und der Zustand mancher Bahnen bemängelt.
Der USC-Vorsitzende Thomas Ehrhardt stellt zu Beginn bei 37 stimmberechtigten Mitgliedern die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach bedankte er sich bei den restlichen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Weniger erfreulich sei die Entwicklung der Mitgliederzahl gewesen, die von 145 auf 135 zurückgegangen ist. Es gab zwölf Austritte und nur zwei Neuzugänge.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Viernheimer Bowling-Clubs

Intensive Jugendarbeit zahlt sich aus

Foto: Werner Gutperle (li.) und Thomas Ehrhardt (re.) ehrten Frank Goerke, Martina Kolbenschlag und Volker Manke.

Auch der Viernheimer Bowling-Club kämpft nach längerer Coronapause um neue Mitglieder. Deshalb wurde bei der Jahreshauptversammlung vor wenigen Tagen auch ein Antrag einstimmig angenommen, der die Aufnahme passiver Mitglieder zu einem reduzierten Beitrag ermöglicht. Neben Rechenschaftsberichten der vergangenen beiden Jahre und Ehrungen standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei gab es so gut wie keine Veränderungen.

Weiterlesen

Bericht Deutsche Meisterschaften der Senioren

Der USC Viernheim holt zwei Deutsche Meistertitel

Die deutschen Meisterschaften der Seniorinnen, Senioren und Versehrten im Einzel md Trio wurden vergangene Woche in Leipzig ausgetragen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden ergab sich durch den Zuteilungsschlüssel des Bowling Dachverbandes DBU und den Titelverteidigern des Vorjahres. Die Teilnehmer müssen mindestens fünfzig Jahre alt sein, sie wären dann in der Altersklasse A. bis 59 Jahre. Die Altersklasse B 60 bis 69 Jahre, die Altersklasse C über 70 Jahre. Der Triowettbewerb wird bei den Herren ebenfalls in drei Altersklassen gespielt, bei den Damen gibt es im Trio nur zwei Altersklassen A bis 59 Jahre und Altersklasse B über 60 Jahre.

Weiterlesen

Bericht Deutsche Meisterschaften Junioren

Erfolgreiche Badener bei der Junioren DM
In der vergangenen Woche vom 11.05 bis 15.05, wurde in Stuttgart Fellbach die Deutsche Bowling Meisterschaft der Junioren ausgetragen, zu deren Teilnahme sich Tim Lindacher, Spieler des USC Viernheim, als Badischer Landesmeister qualifiziert hat, mit ihm qualifizierten sich Marcel Marschall von TSV Mannheim und bei den Juniorinnen Winanda Wongkamphoo, und Jessica Menner, beide von TSV Mannheim die zusammen den Badischen Landesverband vertraten.

Weiterlesen

Bericht Liga vom 03.05.2022

Don Bosco Grün -Schwarz ist Meister der 1. Landesliga

Mit dem fünften Spieltag, und nach dreimonatiger Pause, beendeten am vergangenen Wochenende die 1. und 2 Landesliga des Badischen Bowling Landesverbandes die Saison 2021 /22. Der USC Viernheim ist mit den Mannschaften von Don Bosco Grün / Schwarz und BC Royal II nur in der 1. Landesliga vertreten. Austragungsort waren die Bowling-Bahnen in Ludwigshafen.

Weiterlesen

Bericht Liga vom 26.04.

Nach mehr als dreimonatiger Spielpause haben die Bowling Badenliga der Damen und Herren ihren letzten Spieltag der laufenden Saison absolviert. Die Badenliga Damen in dieser Saison nur mit drei Mannschaften besetzt, die alle aus den Reihen des USC Viernheim kommen. In der Badenliga Herren sind es zwei Mannschaften, welche die Farben des USC vertreten.

Weiterlesen

Bericht Badische Meisterschaften vom 12.04.2022

Am vergangenen Wochenende wurden auf den Bowlingbahnen in Viernheim die Finals der
Badischen Landesmeisterschaften der Seniorinnen / Senioren und Versehrten im Einzel, gespielt und somit auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften in Leipzig ermittelt.

Weiterlesen

Bericht Liga vom 05.04.2022

BTT Viernheim 2 Ist Meister der 1  Bezirksliga

Die Liga Saison im Bowlingsport Badens nähert sich ihrem Ende. Die 1. und die 2. Bezirksliga hatten am vergangenen Wochenende ihren letzten Start, der auf fünf Spieltage gekürzten Saison. Gespielt wurde auf den Bahnen in Viernheim.

Weiterlesen

Bericht Badische Meisterschaften Senioren und Versehrte

Zu den Vorrunden Spielen im Einzel waren am Wochenende die Bowling Seniorinnen- Senioren und Versehrten der Altersklassen A, B und C in Viernheim und Ludwigshafen zu den beiden Vorläufen mit jeweils sechs Spielen auf den Bahnen. De Finals sind für den 09. April in Viernheim terminiert.
Von den fünfzig gestarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen neunzehn aus den Reihen des USC. Sie passten jedoch nicht in alle Spielklassen.
In der Alterskasse der Seniorinnen A mit zwei Starterinnen bestritten mit Petra Hirsch und Nicole Thüry zwei USC Damen den Wettbewerb. Von ihnen übernahm Petra Hirsch mit 2124 Pins aus beiden Vorläufen die Führung, Nicole Thüry blieb mit1939 Pins zog somit auf Platz zwei n das Finale.

Weiterlesen